Spiegel im Eingangsbereich

 

Ein Spiegel im Haupteingang kann diesen oft kleinen Bereich optisch vergrößern. Abgesehen davon ist es auch praktisch, noch einen Blick in den Spiegel zu werfen, bevor Sie das Haus verlassen. Ist der Spiegel auch noch schön eingerahmt, kann er durchaus zum Qi-Anziehungspunkt werden.

Bitte achten Sie darauf, den Spiegel keinesfalls direkt gegenüber der Eingangstüre aufzuhängen. Dort würde er das hereinkommende Qi direkt wieder nach draußen spiegeln. UND verzichten Sie auf Spiegelfliesen die das Spiegelbild durch Linien zerschneiden.

Ein Spiegel gegenüber vom Treppenaufgang

 

Ihr Flur/Treppenhaus kann genauso wie der Haupteingang von Spiegeln profitieren und das gilt sowohl für große als auch für kleine Flure. Um jeden Preis sollten Sie vermeiden, den Spiegel direkt auf die Treppe zu richten. Treppen gelten im Feng Shui als anspruchsvoll, da hier viel Bewegung stattfindet. Reflektiert bzw. verdoppelt der Spiegel die Treppe, so wird auch die unstillbare Energie der Treppe verdoppelt.

Wohin mit den Spiegeln im Wohnzimmer?

 

Sollten Sie im Wohnzimmer gerne eine Spiegel haben, dann wäre das mehr ein dekorativer Spiegel und keiner, in dem Sie sich spiegeln. In diesem Raum wird meistens entspannt. Ein Spiegel, in dem Sie sich beim Entspannen „zuschauen“, kann eher störend wirken. Das sollten Sie bei der Platzierung berücksichtigen.

Statt eines großen Spiegel, könnten Sie im Wohnzimmer eine Spiegelauswahl aufhängen, die einer Galeriewand ähnelt. Das kann sehr beeindruckend aussehen und ist auch ein fantastischer Qi-Anziehungspunkt.

Die Platzierung von Spiegeln gegenüber einander

 

Während ein großer Spiegel fast in jedem Raum ansprechend aussieht, weil er ihm Schönheit, Licht und Geräumigkeit verleiht (besonders wenn der Spiegel schön gerahmt ist), gilt das Platzieren von Spiegeln gegenüber einander als ungünstig. Diese Platzierung erzeugt einen Pingpong Effekt, denn das Qi prallt konstant ab und bewegt sich zwischen den Spiegeln hin und her. Das erzeugt eine sehr aktive und chaotische Bewegung, die den erstrebenswerten harmonischen Qi Fluss (zer-)stört.

Spiegel im Esszimmer

 

Ein Spiegel im Esszimmer, in dem sich der Esstisch und das Essen spiegeln, gilt im Feng Shui als äußerst günstig, da es die Menge an Speisen (energetisch) verdoppelt und somit mehr Wohlstand und Überfluss einlädt. Zudem erzeugt er auch mehr Licht im Raum, was immer hervorragend für das Feng Shui im Raum ist.

Bitte beachten Sie, dass das nicht die ultimative Feng Shui Empfehlung ist, dass jedes Esszimmer unbedingt einen Spiegel haben muss. Wenn Sie keine Spiegel mögen, dann können Sie im Esszimmer gerne ein Bild, welches für Sie Überfluss zeigt, aufhängen.

Spiegel im Schlafzimmer

 

Hier gibt es viele verschiedene Meinungen. Ich habe Ihnen versprochen, dass meine Empfehlungen einfach und praktisch bleiben. Deshalb achten Sie bei der Platzierung der Spiegel im Schlafzimmer auf folgendes:

Spiegel müssen NICHT aus dem Schlafzimmer verbannt werden. Das ist die gute Nachricht und es gibt keine schlechte :-). Achten Sie bitte nur darauf, dass sich das Bett nicht im Spiegel spiegelt. Das ist alles. Solange Sie also die Spiegel seitlich vom Bett aufstellen, sind Sie auf der sicheren Seite.

P.S. Das gilt übrigens auch für die Platzierung der Spiegel im Kinderzimmer.

Spiegel haben in der Küche nichts zu suchen

 

Spiegel in der Küche sind – sofern sie nicht winzig und dekorativ sind – keine gute Idee. In der Küche sammelt sich die Energie des Kochens, die für das Leben und den Überfluss steht und sollte durch nichts gestört werden. Eine Ausnahme gilt nur, wenn der Herd so platziert ist, dass Sie mit dem Rücken zur Türe stehen, wenn Sie kochen. Dann können Sie über dem Herd einen kleinen Spiegel anbringen, der wie ein Rückspiegel ist, damit Sie wissen, was hinter Ihrem Rücken passiert. So kann auch das Unterbewusstsein beim Kochen entspannen.

Spiegel im Büro oder im Homeoffice

 

Die schlechteste Feng Shui-Positionierung eines Spiegels in Ihrem Büro – oder in einem Kinderzimmer – befindet sich hinter Ihnen, also im Rücken. Wenn jemand das Büro betritt, kann er über den Spiegel auf den Schreibtisch blicken, was sehr ungünstig ist. Also verzichten Sie an dieser Wand auf Spiegel und hängen Sie hier lieber Bilder auf, die Ihnen den Rücken stärken.

Ansonsten können Sie beim Einsetzen von Spiegeln in Ihrem Büro dasselbe Urteil verwenden wie im Wohnzimmer.

Spiegel sind, wie bereits geschrieben, ein tolles Feng Shui Werkzeug, müssen aber mit Vorsicht und Bedacht eingesetzt werden. Also wenn Sie über die Platzierung von Spiegel nachdenken, nehmen Sie sich etwas Zeit, um den bestmöglichen Platz zu wählen.

In diesem Sinne, alles Gute!

Ihre
Danijela